EU-Taxonomie betrifft Schweizer Immobilienwirtschaft
Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig sind und welche nicht. Auch grosse Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer der Immobilienbranche müssen über ihr Handeln nach diesem neuen Klassifizierungsinstrument Bericht erstatten.

Seit Anfang 2022 gelten die Kriterien für «grüne» Investitionen der EU-Taxonomie. Als Baustein des European Green Deal will die Europäische Union damit die Klimawende voranbringen – auch im Gebäudesektor. Das soll über mehr Transparenz in der Berichterstattung und mit Offenlegungspflichten geschehen. Die Anforderungen gelten für Wartung und Reparatur bestehender Gebäude sowie für Neubau- und Renovierungsprojekte.
Für den Gebäudebestand spielt das Errichtungsdatum eine entscheidende Rolle. Die Taxonomie-Konformität von Bestandsgebäuden, die vor dem 31. Dezember 2020 errichtet wurden, ist gegeben, wenn ein Energy Performance Rating der Klasse A vorliegt oder wenn das Gebäude zu den 15 Prozent der energieeffizientesten Gebäude des regionalen oder nationalen Gebäudebestandes gehört. Welche Kriterien hierfür erfüllt sein müssen, ist noch unklar. In Deutschland etwa gehört ein Wohngebäude zu den “Top 15 Prozent“, wenn der Primärenergiebedarf weniger als 70 kWh/m² beträgt oder wenn ein Energieausweis mit Energieeffizienzklassen A+, A oder B für Einfamilienhäuser und A+ oder A für Mehrfamilienhäuser vorhanden ist. Gebäude, die nach dem 31. Dezember 2020 errichtet wurden und Neubauten sind Taxonomie konform, wenn der Primärenergiebedarf 10 Prozent unterhalb der nationalen Werte des Niedrigstenergiegebäudestandards liegt. Für Renovierungsprojekte ist das jeweilige Gebäudeenergiegesetz ausschlaggebend. Andernfalls sind Renovierungsprojekte Taxonomie konform, wenn der Primärenergiebedarf des Gebäudes mindestens um 30 Prozent reduziert wird.
In den direkten Anwendungsbereich der Taxonomie-Verordnung fallen zwar nur Finanzmarktteilnehmer, die bestimmte Finanzprodukte anbieten, wie beispielsweise Immobilienfonds und Unternehmen, die von der CSR-Richtlinie erfasst sind. Die durch die Taxonomie-Verordnung normierten Offenlegungs- und Transparenzpflichten werden jedoch die gesamte Immobilienwirtschaft betreffen. Das dürfte sich sowohl in einer steigenden Nachfrage nach Taxonomie konformen Immobilien als auch grösseren Preisunterschieden zwischen diesen und nicht konformen Gebäuden bemerkbar machen.
Weitergehende Informationen können Sie im übersichtlichen Whitepaper des Dutch Green Building Council (DGBC) nachlesen. Wir danken dem DGNB für die Genehmigung der Verbreitung.
Auf diesen Websites finden Sie hilfreiches Material und können die ESG-Verifikation der DGNB und SGNI in Anspruch nehmen:
https://www.dgnb-system.de/en/services/esg-verification-taxonomy/
Foto © C Dustin
Heute beitreten und Wert erhalten
Erfahren Sie mehr über die Plattform hierStarten Sie mit Madaster und werden Sie teil des Madaster-Ökosystems
Abonnementmodell
Stufe: Abonnement wählen
-
Unser Partnerschaftsmodell bietet Unterstützung und Schulungen und ermöglicht es Ihnen, unser Marketing und Netzwerk-veranstaltungen zu nutzen.
-
Mit dem Madaster Plattform-Abonnement erhalten Sie Zugang zu unserer Plattform.
-
Fordern Sie eine Demo an, um sich mit unserer Plattform vertraut zu machen.
Stufe: Paket wählen
-
Lizenz 1
Objekte 1
Onboarding 1,5h
Produkt update 2x/ Jahr
Marketing Basic
Netzwerkanlass 1x
Kundenanlass -
CHF 4'250 / Jahr *
-
Lizenz 1
Objekte 1
Onboarding 2x 1,5h
Produkt update 2x/ Jahr
Marketing Extra
Netzwerkanlass 1x
Kundenanlass -
CHF 7'250 / Jahr *
-
Lizenz 1
Objekte 1
Onboarding 2x 1,5h
Produkt update 2x/ Jahr
Marketing Premium
Netzwerkanlass 1x
Kundenanlass 1x
CHF 9'250 / Jahr *
* Jeder weitere Geschäftskunde: CHF 1'250, jedes weitere Objekte: CHF 125, jedes weitere archiviertes Objekte: CHF 12.50. Alle Preise ohne MwSt.
-
Zugang zur Madaster Plattform für Geschäftskunden, z.B. in Ergänzung einer laufenden Partnerschaft.
CHF 1'250 / Jahr *
-
Zugang zur Madaster Plattform für Privatkunden, z.B. für die Registrierung eines Gebäudes oder Erstellung eines Gebäudedossiers.
CHF 79.90 / Jahr (inkl. MwSt.) *
-
Hersteller können ihr Produktportfolio auf Madaster registrieren. Wenn die Produktdaten von allen Nutzern verwendet werden können, ist die Registrierung kostenlos. Für zusätzliche Funktionen sind ein Madaster-Abo und eine Partnerschaft erforderlich.
CHF 0 / Jahr *
* Alle Preise ohne MwSt.
Kontaktieren Sie uns direkt
info@madaster.ch
8005 Zürich
Switzerland
Oder lassen Sie sich von uns kontaktieren
Stufe: Wert erhalten
Was springt für mich dabei heraus?
-
Immobilieneigentümer
Zirkularität und Nachhaltigkeit von Objekten werden immer wichtiger.
-
Projektentwickler
Zirkuläres Bauen ist die Zukunft Ihrer Kund:innen.
-
Öffentliche Hand
Sie erhalten stehts alle wichtigen Informationen über die verbauten Materialien.
-
Architekten
Ihr zirkuläres Design ist von entscheidender Bedeutung.
-
Bauunternehmer
Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Kund:innen.
-
Gebäudetechniker
Sie verwirklichen die Zirkularität der Anlagen für Bau und Wartung.
-
Hersteller
Mit einem Digitalen Produktpass sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
-
Berater
Mit einem Digitalen Produktpass sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
-
Finanzmanager
Realisieren Sie Finanzierungen, die Umweltauswirkungen, Zirkularität.
-
Qualitäts- & Zertifizierungsdienstleister
Sie verwirklichen die Zirkularität der Anlagen für Bau und Wartung.
-
Rückbau- und Entsorgungsunternehmen
Erhalten Sie alle Hintergrundinformationen zu Bauteilen und Materialien.
-
Bildung und Forschung
Basieren Sie Forschung und Ausbildung auf den neuesten Entwicklungen in der Branche.
Profitiert von der Welt um uns herum



Madaster ermöglicht mit neuem C02-Rechner die Berechnung der grauen Energie für Gebäude
Mehr lesen